Unter dem oben genannten Titel findet im Schulamtsbezirk Neumarkt ein Pädagogischer Tag statt. Schwerpunkt dabei ist der von Grundwerten und von einer wertschätzenden inneren Haltung bestimmte Umgang mit Kindern mit unterschiedlichem Förderbedarf und Möglichkeiten ihrer Unterstützung.

Übersicht
Grundinfos zum Tag der Vielfalt
Infos für Anbieter auf dem Markt der Möglichkeiten
Infos für Tagungsteilnehmer
Die Welt mit den Augen des Anderen sehen
Vorgesehenes Programm:
- Begrüßung, anschließendes Referat von Herrn Rainer Schmidt (Inklusionsspeziaist, Pastor, Kabarettist, Sportler)
- Workshops und "Markt der Möglichkeiten": Partner für Schulen präsentieren dort ihre Angebote und bieten Raum für Begegnung und Austausch
- Der Tag endet mit einem interessanten Kabarett mit Rainer Schmidt
Veranstaltungsort:
Grund- und Mittelschule Deining
Schulstr. 5, 92364 Deining
Veranstaltungszeit:
17. November 2018
09:00 - 16:00 Uhr
Tagesablauf:
08:30 – 09:00 Komm-Phase
09:00 – 09:30 Begrüßung und Grußworte (Mehrzweckhalle)
09:30 – 10:15 Vortrag R. Schmidt mit Austausch im Plenum
11:00 – 12:00 Workshop - Phase 1
12:00 – 13:30 Mittagessen/Mittagspause
13:30 – 14:30 Workshop-Phase 2
14:30 – 15:00 Musik / Abschluss (Mehrzweckhalle)
15:00 – 16:00 Kabarett Rainer Schmidt (Mehrzweckhalle)
Näher Infos und Anmeldemöglichkeit werden hier sukkzessive veröffentlicht.
Infos für Anbieter auf dem Markt der Möglichkeiten
Sehr geehrte Damen und Herren,
es freut uns, dass Sie sich mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten am Tag der Vielfalt am 17.11.2018 in Deining beteiligen werden. Wir möchten uns dafür mit einem Mittagessen und einer Karte für das Kabarett von Rainer Schmidt bedanken. Falls Sie möchten, können Sie unmittelbar nach dem Schließen des Marktes der Möglichkeiten um 15:00 Uhr in die Turnhalle der Schule kommen, um Rainer Schmidt live zu erleben!
Gerne möchten wir Sie hiermit mit aktuellen Informationen versorgen:
Nachdem Sie an der Schule in Deining angekommen sind, melden Sie sich bitte zunächst am Stand von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ in der Aula der Schule. Wir werden Ihnen dann den Ort, an dem Sie Ihren Stand aufbauen können, zuweisen. Außerdem erhalten Sie von uns:
· Essensmarken (sofern Sie ein Essen bestellt haben)
· Eintrittskarte zum Kabarett
· W-LAN Zugang (bei Bedarf)
Aufbauzeiten
Es gibt zwei Zeiträume, in denen Sie Ihren Stand aufbauen können:
Freitag 16.11.2018 von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag 17.11.2018 von 07:00 Uhr – 10:15 Uhr
Um 10:15 Uhr müssen alle Stände aufgebaut sein, da dann der Vortrag im Plenum zu Ende gehen wird und die Lehrkräfte von der Turnhalle ins Schulgebäude kommen werden.
Öffnungszeiten des Marktes der Möglichkeiten
Der Markt der Möglichkeiten wird von 10:15 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet sein. In dieser Zeit bitten wir, dass Ihr Stand nach Möglichkeit durchgehend betreut wird.
Abbauzeiten
Um 15:00 Uhr beginnt das Kabarett. Gerne können Sie daran teilnehmen und anschließend Ihren Stand abbauen. Oder Sie beginnen bereits um 15:00 Uhr Ihren Stand abzubauen.
Standplatz
Das Standartmaß eines Standes ergibt sich aus der Pinnwandbreite von ca. 180 cm. Standartmäßig steht Ihnen am Stand auch ein Tisch mit den Maßen 180 cm x 80 cm zur Verfügung. Falls Sie die Pinnwand oder den Tisch nicht wünschen, so können diese gerne auch entfernt werden.
Sollten Sie um einen Stromanschluss, eine weiße Wand zur Projektion im Hintergrund, W-LAN oder Stühle gebeten haben, so können wir Ihnen dies hiermit sicher zusagen. Bis zum 15.10.2018 angeforderte Bistrotische können wir hiermit ebenfalls zusagen.
Auf Grund der begrenzten Anzahl zur Verfügung stehender Bistrotische wenden Sie sich bitte per E-Mail an michael.steinlein@bildung-gemeinsam-gestalten.de, falls Sie ohne bisherige Bestellung noch einen wünschen. Herr Steinlein wird Ihnen dann zurückmelden, ob dies noch möglich ist.
Einzelne Stände werden mehr Platz als das Standartmaß benötigen. Dies werden wir mit den Ansprechpartnern der Stände direkt besprechen. Sollten Sie eine Standbreite von über 1,80 m wünschen und von uns noch nichts bis zum 26.10.2018 gehört haben, dann melden Sie sich bitte bei Michael Steinlein unter michael.steinlein@bildung-gemeinsam-gestalten.de
Rollups können gerne aufgestellt werden, sofern sie das mit uns abgesprochene Standmaß nicht überschreiten
W-LAN
Zugang zum W-LAN ist in allen Bereichen des Marktes möglich. Die Zugangsdaten werden während der Aufbauphase am Stand von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ ausgegeben.
Stromversorgung
Wenn Sie uns rückgemeldet haben, dass Sie an ihrem Stand Strom benötigen, dann legen wir Ihnen einen Anschluss in die Nähe Ihres Standes. Um die letzten Meter zu überbrücken und gegebenen Falls mehrere Anschlüsse nutzen zu können bitten wir Sie kleine Verlängerungskabel bzw. Mehrfachsteckdosen selber mitzubringen.
Pinnwände
Standardmäßig wird jedem Stand eine Pinnwand zur Verfügung gestellt. Pinnwandnägel und Tesafilm bitte selber mitbringen.
Mittagessen
Mit Ihrer Essensmarke erhalten Sie ab 11:15 Uhr in der Turnhalle der Schule ein Mittagessen, so dass Sie währende der ausgedehnten Mittagspause der Lehrkräfte (12:00 Uhr - 13:30 Uhr), die diese u.a. für den Besuch des Marktes der Möglichkeiten nutzen werden, an Ihrem Stand sein können.
Sofern Sie ein Essen vorbestellt haben, ist dieses für Sie kostenfrei. Die Kosten für Getränke bitten wir Sie selber zu übernehmen.
Sollten Sie noch ein Mittagessen bestellen wollen, so melden Sie dies bitte per E-Mail an michael.steinlein@bildung-gemeinsam-gestalte.de
Zur Auswahl steht Thai-Curry oder Schaschlik-Pfanne (bitte bei der Bestellung mit angeben).
Anfahrt
Die Adresse der Schule Deining ist:
Grundschule und Mittelschule Deining
Schulstraße 5
92364 Deining
Zum Be- und Entladen kann in den Pausenhof gefahren werden. Zum Parken können die Parkplätze östlich und südlich der Schule genutzt werden.

Wir freuen uns auf einen vielfältigen Tag zusammen mit Ihnen in Deining!
Infos für Tagungsteilnehmer/innen
Lehrkräfte und weitere Interssierter können sich zur Tagung über die Schulamtshomepage anmelden. Dort können Sie sich auch über die Workshops informieren und dafür anmelden.
Siehe: https://www.schulamt-neumarkt.de/schulamt/?p=2250
Die Konzeption dieses Fortbildungstages für Lehrkräfte wird gemeinsam entwickelt von:
- dem Staatl. Schulamt Neumarkt i.d.OPf.
- der "unabhängigen Beratungsstelle Inklusion"
- den Wertemultiplikatoren des Staatl. Schulamtes Neumarkt i.d.OPf.
- und dem Netzwerk "Bildung Gemeinsam Gestalten"



Unsere Sponsoren
Unsere Partner


BGG arbeitet mit zahlreichen Partnern und den Schulämtern aus den sich entwickelnden Bildungsregionen der Landkreise Neumarkt und Nürnberger Land zusammen.