Am diesjährigen Pädagogischen Tag zum Thema „Umgang mit digitalen Ressourcen in Lehr- und Lernsituationen – Digitale Bildung in Schulen“ (große Lehrerfortbildung) an der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Röthenbach a.d.Peg. waren wir mit einem Infostand von "Bildung Gemeinsam Gestalten" vertreten. Wir haben uns sehr über das rege Interesse an unserem Netzwerk gefreut und konnten viele Kontakte zu Lehrkräften und Schulleitungen auffrischen und neue knüpfen.
Pädagogischer Tag 2018

Pädagogischer Tag 2015 - Vernetzung macht Schule

Bereits seit vielen Jahren organisiert das Schulamt Nürnberger Land für die Grund- und Mittelschulen jeweils am Buß- und Bettag einen sogenannten “Pädagogischen Tag”. Zu dieser Fortbildungsveranstaltung werden alle Lehrkräfte der Grund- und Mittelschulen des Landkreises Nürnberger Land eingeladen.
Der “Pädagogische Tag” am 18.11.2015 im Schulzentrum Röthenbach a.d.Peg. stand unter dem Motto “Vernetzung macht Schule – Zusammenarbeit von Schulen mit Außerschulischen Partnern”. Kern der Veranstaltung, die diesmal zusammen mit Lehrkräften von Sonderpädagogischen Förderzentren, Gymnasien, Realschulen und Berufsschulen aus dem Landkreis Nürnberger Land stattfand, war ein “Markt der Möglichkeiten mit Infoständen, sowie diverse Workshops und Bühnenauftritte”. Hier kamen Außerschulische Partner mit Lehrkräften über ihre Angebote intensiv ins Gespräch.
Es hatten sich 82 Einrichtungen/Personen, die als Außerschulische Partner agieren und mit insgesamt 162 Personen kamen, angemeldet. Knapp 300 Lehrkräfte waren anwesend.
Am Ende dieser Seite finden Sie eine Liste aller anwesenden Außerschulischen Partner und Einsicht in das Programm.
Die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen dem Schulamt Nürnberger Land und dem Netzwerk “Bildung Gemeinsam Gestalten”.
Zeitungsartikel vom 24.11.2015
Zeitlicher Ablauf
ab 07:00 Uhr Ankunft
Zugang zu den Räumlichkeiten für Außerschulische Partner (Aufbau von Ständen und Workshops wird teilweise auch schon ab Nachmittag des 17.11.2015 möglich sein)
08:15 Uhr Gottesdienst
Wer möchte ist herzlich zum Buß- und Bettags Gottesdienst mit Pfarrerin Agnes Voss-Börschmann eingeladen.
Thema:
"Lenk deinen Schritt engelwärts."
Eine Andacht zu Bildern von Paul Klee.
Ort: Realschule des Schulzentrums im Raum 1.7 im 1. OG
Um den Buß- und Bettagsgottesdienst vor dem Tagungsbeginn angemessen vorbereiten zu können wären wir dankbar, wenn wir vorab wüssten, mit wie vielen Teilnehmern wir rechnen dürfen. Deshalb bitten wir Sie uns eine E-Mail mit dem Wunsch zur Teilnahme am Gottesdienst an bernd.baran@bildung-gemeinsam-gestalten.de zu senden. Herzlichen Dank!
09:00 Uhr Tagungsbeginn im Plenum in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach a.d.Peg.
Begrüßung | Joachim Schnabel, fachlichen Leiter des Schulamtes Nürnberger Land |
Grußworte | Klaus Hacker, 1. Bürgermeister von Röthenbach a.d.Peg. Armin Kroder, Landrat Landkreis Nürnberger Land |
Einführung ins Thema | Dr. Gerald Klenk, Schulamtsdirektor am Schulamt Nürnberger Land |
"Auf die Trommel fertig los" | Argandona TROMMELWELT |
Netzwerken mit „Bildung Gemeinsam Gestalten"
| Bernd Baran, Leiter des Schulreferates der Evang.-Luth. Dekanate Altdorf / Neumarkt, Projektleiter „Bildung Gemeinsam Gestalten“ Michael Steinlein, Bezirksadministrator für „Bildung Gemeinsam Gestalten“ Region Lauf / Hersbruck |
Organisatorische Hinweise | Dr. Gerald Klenk, Schulamtsdirektor am Schulamt Nürnberger Land |
ab ca. 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr Markt der Möglichkeiten - Workshops - Bühnenauftritte
Offener Austausch zwischen Lehrkräften und Außerschulischen Partnern. Hier besteht die Möglichkeit auf einem "Markt der Möglichkeiten" an Infoständen Kontakt aufzunehmen. Gleichzeitig laufen diverse Workshops in Klassenzimmern und Präsentationen auf der Bühne in der Karl Diehl Halle und der des Gymnasiums.
Einzelne Außerschulische Partner, die Workshops in Klassenzimmern anbieten, werden auf dem Gang vor dem Klassenzimmer in dem der Workshop läuft, Infostände aufbauen, so dass sie den Workshop und den Infostand parallel bedienen können. Zentrum des Marktes der Möglichkeiten wird die Aula in der Realschule sein. Ein weiterer großer Stand des Kreisjugendringes wird in der Aula der Mittelschule zu finden sein.
Von 12:00 bis 13:30 Essensausgabe
Tagungsteilnehmer/innen haben die Möglichkeit von 12:00 bis 13:30 Uhr zu einem individuell gewählten Zeitpunkt ein Mittagessen zu erhalten. Dies muss vorab bestellt werden. Es werden nur vorbestellte Mahlzeiten ausgegeben. Siehe: Mittagessen bestellen
15:30 Uhr offizielles Ende der Tagung
Ausgefüllte Feedbackbögen abgeben, Teilnahmebestätigungen abholen, Abbau der Stände und Workshops, Aufräumen
Progamm
Hier können Sie das Tagungsprogramm in ausführlicher Version herunterladen. In den Tagungsunterlagen, die Sie vor Ort erhalten, wird nur eine Kurzversion in Papierform enthalten sein.
Download: Tagungsprogramm (3,5 MB)
Eine Übersicht der Workshops und Bühnenauftritte hilft bei der Orientierung
Download: Übersicht Workshops
Download: Übersicht Bühnenauftritte
Programmänderungen behalten wir uns vor. Sollten Ihnen Fehler im Tagungsprogramm auffallen, wären wir dankbar über Rückmeldung an bernd.baran@bildung-gemeinsam-gestalten.de
Ort der Veranstaltung
Die Veranstaltung wird im Schulzentrum Röthenbach an der Pegnitz stattfinden.
Kosten
Die Teilnahme am "Pädagogischen Tag" war für Außerschulische Partner, Lehrer, sowie weitere Interessierte kostenfrei. Nur das Mittagessen musste bezahlt werden.
Natürlich entstehen für diese Veranstaltung etliche Unkosten. Diese möchten wir aber nicht pauschal auf die Außerschulischen Partner abwälzen, da sich hier ja auch zahlreiche Ehrenamtliche engagieren.
Deshalb sind wir auf freiwilliger Basis für finanzielle Zuwendungen in jeder Höhe dankbar.
Auf Wunsch kann eine Rechnung oder Spendenquittung ausgestellt werden.
Kontoinhaber: Landratsamt Nürnberger Land
Kreditinstitut: Sparkasse Nürnberg
Konto-Nr. : 240106526
BLZ: 76050101
Verwendungszweck: Pädagogischer Tag 2015

Ein Teil der Kosten für diesen Pädagogischen Tag wird aus dem Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land finanziert.
Liste aller Außerschulischen Partner die teilgenommen haben
Abenteuer Wegesrand |
ADHS-Therapie und Beratungs-Netzwerk für Nürnberg-Fürth-Erlangen |
Arbeitsstelle kokon |
Argandona TROMMELWELT |
Atelier Fransworth |
Autorin Ursula Muhr |
Bayerischer Elternverband e.V. Nürnberger Land |
Bibelzentrum Bayern |
Bildung Gemeinsam Gestalten |
BRK-Kreisverband Nürnberger Land |
Creative Kidz: English, Music and More |
Creative Unternehmens- /Persönlichkeitsentwicklung |
Creative Unternehmens- /Persönlichkeitsentwicklung |
Dehnberger Hof Theater |
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bayern e.V. |
Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck |
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. |
deutsch-französisches Institut Erlangen |
Diakonisches Lernen |
Dialogzentrum Franken |
DLRG-Jugend Bayern |
ErzählBühne |
Erziehungs- und Jugendberatungsstelle im Landkreis Nürnberger Land |
Evangelische Jugend Dekanat Altdorf |
Fachstelle Narrativität in der Schule |
Fackelbande |
Fantasy-Spielebuchautor Florian Sußner |
Foxolution |
Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e.V. |
Geraldino |
Glas-Stadl |
Industriemuseum Lauf |
INSPIRA Gesundheits- und Ausbildungszentrum |
Internationale Orgelwoche Nürnberg - Musica Sacra |
JaS Jugendsozialarbeit an Schule |
Jüdisches Museum Franken in Fürth, Schnaittach u. Schwabach |
Jugendbuchautor Horst Schwarz |
Kreisbildstelle Nürnberger Land |
Kreisjugendring Nürnberger Land |
Landkreis Nürnberger Land - Bildungsmanagement |
Lernhaus Karin Knauf |
Lernwirkstatt Inklusion |
LifeKinetik |
mazu - Interaktive Kunstprojekte |
Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land Röthenbach |
Mission EineWelt |
moves2fit |
Peter König (bildender Künstler) |
PFH Fachakademie für Heilpädagogik |
Polizeipräsidium Mittelfranken |
Praxis für Heilpädagogik und Entwicklungsförderung |
Rummelsberger Diakonie, RDB Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung gGmbH |
Spiel-Schau! |
sprungbrett bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. |
Stiftung der Schülercoach |
Stiftung Medienpädagogik Bayern |
Streetworker Nürnberger Land |
Streitschule Nürnberg |
TanzPartner |
Theater mimulus |
Theater thevo e.V. |
turmdersinne gGmbH |
Verein Programm Klasse 2000 e.V. |
Waldpädagogin Karin Kühnel |