Hinweis zur Suchfunktion:

Wenn Sie Angebote nach Stadt / PLZ durchsuchen beinhaltet die Ergebnisliste Angbote die die Anbieter am eingegebenen Ort durchführen können oder außerschulische Lernorte, die vom eingegeben Ort gut erreichbar sind.

Angebot

Huhn und Haltung I

Huhn und Haltung I
3. bis 6. Klasse
Museum, Ernährung, Konfliktmanagement, Natur, Umweltpädagogik
Außerschulischer Lernort
ab 9 bis 12 Jahre
Ja
120 Minuten
Konzept:

Welche Nutztiere gab es in der Vergangenheit, welche gibt es heute? Was ist der Unterschied zwischen artgerechter Tierhaltung und Massentierhaltung? Was brauchen Nutztiere für ein glückliches Leben? Auf spielerische Weise machen sich die Kinder im Freilandmuseum auf die Suche nach den im Gelände lebenden Nutztieren, allen voran den Hühnern. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, was ein Huhn braucht, damit es ihm gut geht. Sie vergleichen das Leben der Hühner im Museum mit dem eines Huhns in Käfighaltung, Bodenhaltung, Freilandhaltung und Biologischer Haltung und erkennen, dass besonders die Käfighaltung und Bodenhaltung in Deutschland dem hohen Fleischverbrauch und Eierverbrauch der Menschen geschuldet ist. In einer abschließenden Kreativarbeit überlegen sich die Teilnehmenden Lösungen für die Probleme der Massentierhaltung von Hühnern, indem sie in einem Sprechblasenbild mögliche Wünsche der Hühner aus den verschiedenen Haltungssystemen aufzeigen.

Buchbar über das Freilandmuseum Oberpfalz

Telefon: 09433 2442-0
E-Mail: freilandmuseum@bezirk-oberpfalz.de
Dauer: 120 Minuten 
Gruppengröße: 14–33
Kosten pro Kind inkl. Eintrittspreis: € 9,00

Termine: dienstags

Anschrift:
92507
Nabburg
150 km

Anbieter

Freilandmuseum Oberpfalz
Bettina Kraus M.A.
Neusath 200
92507 Nabburg
0943324420
Partner für Schulen
Zurück